Verein
19.04.25

Haching verliert in Wiesbaden und steigt ab

Die SpVgg Unterhaching verliert ihr Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden mit 0:3 und steigt damit in die Regionalliga Bayern ab. In einem über weite Strecken ereignislosen Spiel hatten die Vorstädter insgesamt mehr Ballbesitz, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Die Gastgeber nutzen dagegen ihre Chancen und waren insbesondere im ersten Spielabschnitt effektiver. Nach dem Seitenwechsel fiel mit dem dritten Treffer der Wiesbadener die endgültige Entscheidung.

Die Ausgangslage vor diesem Spiel war klar. Für die Spielvereinigung zählte nur ein Auswärtssieg, um den vorzeitigen Abstieg zu vermeiden und der SVWW brauchte die Punkte ebenfalls, um sich von der Abstiegszone absetzen zu können. Hachings Cheftrainer Matvienko musste wieder – wie schon im letzen Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II – auf Timon Obermeier und Dennis Weidner verzichten. Für Eisele, Schlicke und Ihorst rückten Heide, Ortel und Skarlatidis in die Anfangsformation.

Die Wiesbadener legten von Anfang an so los, wie man das in einem Heimspiel erwartet und hatten die erste Torchance in der 4. Spielminute als Kaya beim Abschluss aus zentraler Position noch mit dem Standbein wegrutschte. Haching versteckte sich nicht und antwortete in der 7. Spielminute, als sich Torsiello auf der linken Seite durchsetzte, von der Grundlinie flankte und Taffertshofer im Strafraum gerade noch vor Schwabl klären konnte. Der Druck der Gastgeber wuchs und die besseren Möglichkeiten in dieser Phase des Spiel hatte der SVWW. In der 18. Minute nutzten die Hessen dann einen Ballgewinn für einen schnellen Konter. Kaya lupfte den Ball über Heide hinweg an die Latte, konnte den Abpraller aber dann im zweiten Versuch per Kopf zur 1:0-Führung einnicken. Der Rückstand zeigte bei den Vorstädter erst einmal keine Wirkung und sie kamen ihrerseits zu Torabschlüssen von Skarlatidis und Schwabl. Bis zur 31. Minute blieb es ein ausgeglichenes Spiel, bis Manuel Stiefler und sein Gegenspieler Fatih Kaya im Hachinger Strafraum zum Kopfballduell hochstiegen und Schiedsrichter Martin Wilke auf Elfmeter entschied. Nikolas Agrafiotis verwertete sicher ins untere rechte Eck (33. Minute) zum 2:0. Danach tat sich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr viel und die Mannschaften gingen mit diesem Spielstand in die Pause.

Im zweiten Spielabschnitt kam Ihorst für Torsiello neu ins Spiel. Wiesbaden kam etwas besser ins Spiel und hatte in der 51. Minute auch das nötige Glück. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam der Ball vor das Tor, Agrafiotis köpfte den Ball an den Pfosten, und Heide konnte zwei Nachschüsse der Hessen noch klären. Dann sprang der Ball doch Agrafiotis vor die Füße, der aus relativ kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Wenig später die erste klare Torchance für die Hachinger nach der Halbzeitpause. Knippings Kopfball-Aufsetzer nach einem Eckball war allerdings zu unplatziert und deshalb für SVWW-Keeper Strizel kein Problem. Matvienko/Bender wechselten insgesamt noch dreimal. In der 69. Minute ersetzen Kügel und Leuthard, Ortel und Hennig und in der 82. Minute kam Breuer für Kapitän Schwabl. Auch nach dem 0:3 aus Hachinger Sicht hatten die Vorstädter mehr Ballbesitzphasen als der Gegner. Die besseren Torchancen hatte aber bis zum Schluss der SV Wehen Wiesbaden. Der Wiesbadener Carstens köpfte in der 86. Minute den Ball noch einmal freistehend über den Querbalken, bevor Schiedsrichter Wilke das Spiel abpfiff. Damit war der dritte Hachinger Abstieg aus der 3. Liga seit Gründung dieser Spielklasse 2008 besiegelt.

SpVgg: Heide – Stiefler, Geis, Knipping – Schwabl (82. Breuer), S. Maier, Ortel (69. Kügel), Skarlatidis, Hennig (69. Leuthard) – Torsiello (46. Ihorst), Jastremski – Trainer: Matvienko

Tore: 1:0 Kaya (18.), 2:0 Agrafiotis  (33., Elfmeter), 3:0 Agrafiotis  (51.)

Gelbe Karten: Schwabl, Breuer

Zuschauer: 2.916