
Erster Auswärtssieg der Saison – 2:0 in Mannheim!
Dank einer leidenschaftlichen und disziplinierten Defensivleistung sowie einer eiskalten Chancenverwertung im ersten Durchgang gewinnt die Spielvereinigung verdient beim SV Waldhof Mannheim mit 2:0. Nach 22 Minuten gingen die Vorstädter mit ihrer ersten gefährlichen Aktion durch einen Kopfball von Lenn Jastremski nach Flanke von Markus Schwabl mit 1:0 in Führung. Noch vor der Pause erzielte Manuel Stiefler nach einem Traumpass – wiederum von Markus Schwabl – den zweiten Hachinger Treffer. Obwohl die Gastgeber in der zweiten Halbzeit mehr Druck entwickelten, standen die Vorstädter defensiv weiterhin sicher und waren in der Schlussphase dem dritten Treffer näher als die Gastgeber dem Anschlusstreffer. Nach dem Spiel freute sich der neue Cheftrainer Vitali Matvienko über den ersten Auswärtssieg dieser Saison: „Wir standen nicht nur defensiv gut, sondern hatten in der zweiten Halbzeit auch drei Großchancen. Das Trainerteam wusste immer, dass die Mannschaft Fußball spielen kann, das haben wir auf der Fahrt hierher auch noch einmal angesprochen. Ich freue mich sehr über den Sieg, die Mannschaft hat sich auf jeden Fall ein Bier auf der Rückfahrt verdient.“
Matvienko wechselte bei seinem ersten Spiel als Cheftrainer der Spielvereinigung Unterhaching kräftig durch. Auf insgesamt sechs Positionen brachte das neuformierte Trainerteam neue Spieler. Hennig, Knipping, Schwabl, Obermaier, Jastremski und Torsiello ersetzten Lamby, Schlicke, Skarlatidis, Popp und Ihorst. Littig, eigentlich für die Startelf vorgesehen, musste nach dem Aufwärmen kurzfristig wegen muskulärer Probleme durch Maier ersetzt werden. Die Gastgeber hatten die erste Aktion des Spiels. Becker kam nach einer Flanke mit dem Kopf an den Ball, konnte das Spielgerät aber in Rücklage nicht auf das Tor bringen. In der 13. Minute fand eine Freistoßflanke von Geis zwar den Kopf von Stiefler, doch der Hachinger stand bei der Ballabgabe im Abseits. Zwei Minuten später versuchte es Lohkemper nach einer Ecke mit einer Direktabnahme, brachte aber keinen Druck auf den Ball, so dass dieser ins Toraus ging. In der 22. Minute gingen die Vorstädter mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von Markus Schwabl fand Lenn Jastremski am Elfmeterpunkt, der von dort per Kopfball-Bogenlampe zum 1:0 traf.
In der 26. Minute hätten die Waldhöfer Buwe den Ausgleich erzielen können, als erneut der agile Becker angespielt wurde, dieser aber mit seinem Schuss an Kai Eisele scheiterte. Auch die Nachschüsse von Lohkemper und Voelcke wurden im Anschluss geblockt. Nach einem Steilpass lief Lohkemper auf Eisele zu, konnte den Ball aber aus spitzem Winkel nicht am Hachinger Schlussmann vorbeibringen (36. Minute). In der 43. Minute gingen die Rot-Blauen mit 2:0 in Führung. Markus Schwabl überspielte mit einem Zuckerpass die Abwehr der Waldhöfer und fand Manuel Stiefler, der alleine auf Torhüter Bartels zulaufen konnte und den Ball im Tor unterbrachte. Mit der ersten Zwei-Tore-Führung in einem Auswärtsspiel in dieser Saison ging es in die Kabinen.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit agierten die Hachinger aus einer kompakten Defensive heraus und lauerten auf Kontersituationen. Zwar kamen die Kurpfälzer in der Folge zu mehreren Eckbällen, die aber allesamt von der Hachinger Hintermannschaft geklärt werden konnten. Die Partie verflachte nach gut einer Stunde zusehends, was vor allem an der guten Defensivleistung der Vorstädter lag, die alle Anspielstationen zustellten und den Gastgebern wenig Räume ließen. Das Trainerduo Matvienko/Bender nahm in der 67. Minute einen Doppelwechsel vor und brachte Andy Breuer sowie Ben Schlicke für Fabio Torsiello und Markus Schwabl. In der 74. Minute hatten Stiefler, dessen Schuss geblockt wurde, und Geis mit einem Distanzschuss, der knapp über die Latte ging, gute Möglichkeiten. Eine weitere Auswechslung gab es eine Viertelstunde vor Schluss, als Luc Ihorst für Sebastian Maier in die Partie kam. In der 84. Minute hätte Knipping das Spiel entscheiden können. Nach einem Freistoß von Geis klatschte der Kopfball des Verteidigers aber an den Pfosten. Im direkten Gegenzug hatte Lohkemper für die Mannheimer die Chance den Anschlusstreffer zu erzielen, fand aber im Eins-gegen-Eins-Duell in Kai Eisele seinen Meister. In der Nachspielzeit scheiterte der eingewechselte Luc Ihorst mit einem Schuss aus spitzem Winkel am Pfosten, so dass es beim 2:0-Sieg blieb.
SpVgg: Eisele – Knipping, Geis, Obermeier (90. Skarlatidis) – Hennig, Waidner, Maier (75. Ihorst), Schwabl (67. Schlicke), Stiefler – Torsiello (67. Breuer), Jastremski – Trainer: Matvienko
Tore: 0:1 Jastremski (22.), 0:2 Stiefler (43.)
Gelbe Karten: Hennig
Zuschauer: 9.523