
U14 besiegt den FC Bayern – so lief das NLZ-Wochenende
U16 unterliegt dem SV Wacker Burghausen mit 0:4
In der Landesliga Bayern verloren die Haching Youngsters das Topspiel gegen SV Wacker Burghausen mit 0:4. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Der SV Wacker Burghausen ging als leichter Favorit ins Spiel mit dem Ziel, den Anschluss an die Top 3 der Landesliga nicht zu verlieren. In der ersten Halbzeit waren die Rot-Blauen tonangebend. Nachdem die Hachinger keine ihrer Torchancen nutzen konnten, erzielten die Gäste mit ihrer ersten torgefährlichen Aktion in der 28. Minute die 1:0-Führung. Die Vorstädter spielten weiter mutig nach vorne, jedoch ohne zählbaren Erfolg. So blieb es zur Halbzeit bei einem 0:1-Rückstand aus Hachinger Sicht. Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Rot-Blauen besser aus der Kabine. Das Tor machten aber wiederum die Gäste. Einen Abschluss aus spitzen Winkel konnte auch Haching-Keeper Johannes Flötzinger nicht mehr abwehren (52. Spielminute). Ein Eigentor eines Hachinger Verteidigers nach einem scharfen Querpass vor das Tor (61. Minute) und ein weiterer Treffer der Burghausener nach einem Distanzschuss (66. Minute) besiegelten die 0:4-Niederlage, die gemessen an den Spielanteilen eindeutig zu hoch ausfiel. Nach dem 19. Spieltag stehen die Rot-Blauen nun auf dem 5. Rang der Tabelle und haben 28 Punkten auf dem Konto. Am kommenden Spieltag ist die U16 beim SC Fürstenfeldbruck zu Gast.
U15 verliert zu Hause gegen den 1.FC Nürnberg mit 3:4
In der C-Junioren-Regionalliga Bayern musste das Team von Trainer Janek Frensch am vergangenen Samstag eine 3:4-Heimniederlage gegen den 1.FC Nürnberg hinnehmen. Die Gäste aus Nürnberg gingen durch einen Elfmeter in der 6. Spielminute mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte der Club dann auf 2:0. Das war auch zugleich der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel erzielten die Franken ihren dritten Treffer (53. Minute). Die Rot-Blauen blieben aber unbeeindruckt von dem hohen Rückstand und verkürzten durch einen Doppelpack von Maximilian Schmid (56. Minute und 58. Minute) auf 2:3. Jetzt nahm die Partie richtig Fahrt auf. Viele Spielerwechsel auf beiden Seiten und einige gelbe Karten für beide Mannschaften prägten die Schlussphase. Kurz vor dem Ende des Spiels gerieten die Vorstädter durch eine gelb-rote Karte in Unterzahl. In der Nachspielzeit erzielten die Nürnberger das 2:4, ehe Maximilian Schmid mit seinem dritten Treffer an diesem Tag das 3:4 erzielte. Das 3:4 war gleichzeitig der Endstand. Nach 15 Spieltagen stehen die Rot-Blauen mit 19 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.
U14 schlägt den FC Bayern München mit 3:1
Am vergangenen Wochenende gab es den nächsten Derbysieg für unsere U14-Junioren. Nachdem das Team von Alexander Ricks und Marcel Dressel am letzten Spieltag bereits den TSV 1860 München mit 3:0 in die Schranken wies, gewannen die Rot-Blauen nun auch gegen den FC Bayern München. Beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Im ersten Drittel waren die Vorstädter beim letzten Pass zu ungenau und spielten ihre Offensivaktionen noch nicht konsequent genug zu Ende. Das Team vom Bayern Campus hatte in der Anfangsphase drei sehr gute Torchancen, die aber allesamt nicht genutzt wurden. So blieb es nach dem ersten Spielabschnitt beim 0:0-Unentschieden.
Im zweiten Drittel gingen die Bayern dann schon früh in Führung. Ein hoher Ball in den Hachinger Strafraum konnte die rot-blaue Abwehr nicht gut weit klären und der Stürmer, der am zweiten Pfosten lauerte brauchte nur noch einzuschieben (36. Minute). Die Vorstädter waren jetzt die aktivere Mannschaft und lieferten dem Bayern-Nachwuchs ein Spiel auf Augenhöhe. Mit einem Kopfballtor von Jonathan Rambeck konnte sich die Haching Youngsters dann in der 52. Minute belohnen und zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die zweite Pause der Partie.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Kilian Mussong per Elfmeter zum 2:1 (65. Minute). Kurze Zeit später war es Abakan Aygül, der den 3:1-Endstand erzielte (69. Minute). Die Hachinger konnten damit dem FC Bayern München die erste Saisonniederlage in der U14-Förderliga beibringen. Aktuell rangieren die Vorstädter jetzt auf dem 4. Tabellenplatz mit 16 Punkten aus elf Spielen. Der positive Trend der jungen Hachinger hält auf jeden Fall weiter an. Trainer Alexander Ricks ist nach dem Sieg sehr zufrieden mit seiner Truppe. „Nach dem Führungstor wurden die Bayern immer harmloser und wir immer gefährlicher. Wir waren zielstrebiger und haben unsere Chancen genutzt und somit auch verdient mit 3:1 gewonnen.“ Die Rot-Blauen haben nun eine längere Pflichtspielpause. In dieser Zeit wird weiter trainiert und gegen zwei österreichische Vereine getestet, bis am 03.05.2025 das nächste Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 ansteht.
U13 holt keine Punkt im S-Bahn-Derby
Für die U13 der Spielvereinigung stand am Samstag das S-Bahn-Derby gegen die Münchener Löwen an. Die Hachinger mussten gewinnen, um den Anschluss an die 60ger zu schaffen und auf bis zu zwei Zähler aufzuschließen. Zu Beginn spielten die rot-blauen dominant, das Einzige was fehlte, waren die Tore. Mitten in die Drangphase der Vorstädter gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Doch auch nach dem 0:1 waren die Hachinger nicht die schlechtere Mannschaft. Letztlich waren die Gäste aber zielstrebiger und effektiver. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten die Junglöwen mit einem Doppelschlag auf 3:0.
Nach der Halbzeitpause stellten die Hachinger ihr Spiel etwas um. Grundsätzlich änderte sich am Spielverlauf jedoch nichts. Die Rot-Blauen konnten sich für ihre Bemühungen nicht belohnen und so waren es erneut die Gäste, die in der 42. Spielminute durch einen traumhaften Freistoß aus rund 30 Metern den Vorsprung auf vier Tore ausbauten. Nur zwei Minuten später konnten auch die Hachinger einen Nadelstich setzen und in Person von Matteo Bachfisch auf 1:4 verkürzen. Danach spielte der TSV 1860 die Partie jedoch routiniert zu Ende und so blieb es bei der 1:4-Heimniederlage der Vorstädter. „Die Niederlage tut besonders weh, weil wir uns heute wirklich etwas vorgenommen hatten. Ich denke, wenn wir das 1:0 machen, kann es auch in die andere Richtung gehen. Jetzt haben wir erst einmal fünf Wochen Pause bis zum nächsten Ligaspiel. In dieser Zeit geht es für uns darum, das gute Gefühl aus den ersten Rückrundenspielen mitzunehmen“, sagte Cheftrainer Jan zur Nieden nach dem Spiel.