Profis
05.04.25

Haching verliert 1:3 bei Viktoria Köln

Auch im 15. Auswärtsspiel der Saison muss die Spielvereinigung die Heimreise ohne dreifachen Punktgewinn antreten. Dabei hatte das Spiel für die Bender-Elf gut begonnen, denn bereits in der zweiten Minute ging man durch Leander Popp mit 1:0 in Führung. Hätten die Vorstädter nach zehn Minuten ihre Großchance zum 2:0 genutzt, wäre das Spiel sicher anders verlaufen. So aber kamen die Kölner in der 28. Minute zum verdienten Ausgleich. Einem starken Eisele im Hachinger Tor war es im Anschluss zu verdanken, dass es mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause ging. Kurz nach Wiederanpfiff brachte ein Eigentor von Geis (50.) die Gastgeber auf die Siegerstraße. Nach dem dritten Treffer (60.) hatte die Viktoria das Spiel komplett im Griff und gewann am Ende verdient mit 3:1. „Wir hatten eine gute Anfangsphase, haben dann aber das 1:1 hergeschenkt. Die meisten Torchancen von Viktoria gingen unseren Fehlern voraus. Es gab trotzdem Sachen, die mir gefallen haben, aber es waren heute in der Summe viel zu wenige.“ so Trainer Sven Bender nach dem Spiel.

Durch die krankheitsbedingten Ausfälle von Markus Schwabl und Tim Hoops war Bender gezwungen, die Startelf im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Alemannia Aachen zu verändern. Neben den beiden genannten Spielern rotierte der Hachinger Trainer noch auf drei weiteren Positionen. So nahmen Tim Knipping, Fabio Torsiello und Lenn Jastremski zunächst auf der Bank Platz. Ben Schlicke, Simon Skarlatidis, Leander Popp, Sebastian Maier und Luc Ihorst durften dagegen von Beginn an ran.

Vor dem Spiel hatte Bender von seiner Mannschaft weiterhin hohes Engagement und intensives Arbeiten gefordert. Das zeigten die ganz in schwarz spielenden Hachinger auch gleich von Beginn an und gingen bereits nach 63 Sekunden mit 1:0 in Führung. Nach einem schönen Ball aus dem Mittelfeld lief Popp alleine auf Kölns Torwart Dudu zu und ließ diesem keine Chance. Nach elf Minuten hätte der Angreifer das 2:0 für die Rot-Blauen erzielen können. Ihorst hatte sich an der Außenlinie durchgesetzt und auf Popp zurückgelegt. Dessen Schuss aus sieben Metern ging jedoch am Tor vorbei. Nach einer Viertelstunde kamen die Gastgeber durch Lobinger zu einer ersten gefährlichen Möglichkeit. Der Schuss des Kölners wurde noch abgefälscht und ging knapp am langen Pfosten vorbei. Nach 22 Minuten wären die Kölner beinahe zum Ausgleich gekommen. El Mala hatte sich auf der rechten Hachinger Abwehrseite durchgesetzt und in die Mitte geflankt, wo Lobinger an den Ball kam, ihn aber neben das Tor setzte.

Nach einem Missverständnis im Mittelfeld landete der Ball in der 28. Minute wieder bei Lobinger, der sich im Zweikampf durchsetzte und zum 1:1-Ausgleich traf. Wenige Sekunden später rettete Eisele das Unentschieden, als er blitzschnell abtauchte und einen Schuss von Bogicevic um den Pfosten lenkte. In der 38. Minute lag der Ball zwar erneut im Hachinger Tor, doch El Mala stand bei der Ballabgabe im Abseits. Die Gastgeber übernahmen nun mehr und mehr die Spielkontrolle und hatten bis zum Pausenpfiff noch eine Reihe guter Möglichkeiten. In dieser Phase war es dem überragenden Eisele zu verdanken, dass es mit einem 1:1 in die Kabine ging.

Die Rot-Blauen wechselten in der Halbzeitpause und brachten Fabio Torsiello für Leander Popp. Nach 51. Minuten gingen die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Nach einem Freistoß von Eisenhuth köpfte Johannes Geis den Ball unglücklich ins eigene Tor. Nur zwei Zeigerumdrehungen später hätte Viktoria durch El Mala fast für die Vorentscheidung gesorgt, doch sein Schuss ging nach einem Alleingang über das Tor. Nach 58 Minuten machte Skarlatidis Platz für Leuthard, der zu seinem zehnten Saisoneinsatz kam. Der junge Hachinger hatte gleich mit seinem ersten Ballkontakt einen Abschluss, doch sein Ball landete in den Armen des Kölner Keepers. Nach dem 3:1 durch El Mala in der 59. Minute nahm die Viktoria etwas das Tempo aus dem Spiel, ohne jedoch die defensive Stabilität zu verlieren. In der 71. Minute kam der 18-jährige Tim Hannemann zu seinem Saisondebüt in der 3. Liga, er wurde für Ihorst eingewechselt. Auch nach der Einwechslung der frischen Offensivkräfte kam Unterhaching nicht mehr zu weiteren gefährlichen Aktionen. In der 84. Minute bewahrte Maier die Vorstädter mit einer Rettungstat auf der Linie sogar noch vor dem vierten Gegentreffer. Schon in der Nachspielzeit hätte Güler den vierten Treffer erzielen müssen. Der Kölner kam völlig frei an den Ball, überlegte aber zu lange und schoss den Ball aus 10 Metern neben das Tor. Kurz darauf beendete Schiedsrichter Hasmann das Spiel.

SpVgg: Eisele – Waidner, Stiefler, Schlicke, Lamby – Geis, Littig, Skarlatidis (58. Leuthard), S. Maier, Popp (46. Torsiello) – Ihorst (71. Hannemann) – Trainer: S. Bender

Tore: 0:1 Popp (2.), 1:1 Lobinger (28.), 2:1 Geis (51. Eigentor), 3:1 El Mala (59.)

Gelbe Karten: Lamby

Zuschauer: 6.240