
U19 mit Heimniederlage gegen RB Leipzig – U14 gewinnt das Derby gegen die Löwen
U21 lässt beim TSV Grünwald wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen
Die U21 hat das Kellerduell gegen den TSV Grünwald mit 0:3 verloren. Vor dem Spiel war klar, dass beide Mannschaften jeden einzelnen Punkt im Abstiegskampf benötigen. Die Haching Youngsters haben in der Anfangsphase wenig Spielanteile gehabt. Die Mannschaft vom Trainerduo Marc Endres/Wolfgang Sonnenhauser hatte im Spiel nach vorne zu viele einfache Ballverluste und somit keine Durchschlagskraft im letzten Drittel. Durch einen individuellen Fehler im Spielaufbau der Rot-Blauen erzielte der Grünwalder Daniel Leugner bereits in der 27. Spielminute das 1:0. Kurz darauf erhöhte Marcel Kosuch auf 2:0 für den TSV Grünwald (29. Minute). Mit diesem Spielstand gingen beide Teams dann auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte plätscherte die Partie vor sich hin. Es gab auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen mehr. Den Schlusspunkt setzte abermals der TSV Grünwald. Soufian Tauber erzielte in der 87. Minute noch das 3:0 für die Grün-Weißen. „In Summe war es ein gebrauchter Tag, wir haben zu mutlos und passiv agiert. Hatten immer wieder die falschen Entscheidungen getroffen und zu wenige Zweikämpfe gewonnen. Jetzt gilt es unter der Woche wieder gut zu arbeiten und die Köpfe frei zu bekommen. Im nächsten Spiel wollen wir wieder ein anderes Gesicht zeigen,“ erklärte Cheftrainer Marc Endres nach der Partie.
U19 unterliegt RB Leipzig im uhlsportPARK mit 2:6
Am Sonntag, den 30. März 2025 empfing unsere U19 die Gäste von RB Leipzig im heimischen uhlsportPARK. Die Leipziger starteten besser aus der Kabine und hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel. In der zehnten Minute war es schließlich Robert Ramsak, der nach einem Getümmel im Hachinger Strafraum das 0:1 erzielte. Nach diesem Rückstand zeigten die Rot-Blauen aber eine positive Reaktion und die Partie war jetzt ausgeglichener. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fand ein abgefälschter Schuss von Niko Tomasevic aus ungefähr 16 Metern den Weg über die Unterkante der Querlatte ins Tor. Somit stand es zur Halbzeit 0:2 aus Sicht der Haching Youngsters.
Die zweite Halbzeit begann fulminant für die Vorstädter. Direkt in der 46. Minute hatte Stürmer Jason Eckl die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, der Leipziger Torwart parierte jedoch aus fünf Meter Entfernung herausragend. Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel gehörten ausschließlich den Hachingern. In der 52. Spielminute verkürzte dann Laurin Fürmeier auch auf 1:2. Nach einem abgewehrten Freistoß fing Fürmeier den Ball am Strafraum ab und traf per Vollspannschuss in das gegnerische Tor. Auch nach dem Anschlusstreffer hielt die Drangphase der Spielvereinigung an. Ein Lattentreffer von Eckl und eine Klärungsaktion eines Leipziger Verteidigers auf der Torlinie nach einem Hachinger Eckball, waren das Resultat der Angriffsbemühungen der Gastgeber. Nach diesen Großchancen wurde aber auch RB Leipzig wieder aktiver. Robert Ramsak erzielte nach 65 Minuten sein zweites Tor des Tages und erhöhte auf 3:1 aus Sicht der Gäste. Die Vorstädter ließen sich trotz des Rückstandes nicht hängen und versuchten weiterhin Offensivaktionen zu kreiern. Doch auch die Sachsen suchten jetzt die Entscheidung und waren nach einem Konter, den Noah Weißbach in der 69. Minute eiskalt zum 1:4 vollendete, erfolgreich. Cornelius Pfeiffer verwandelte in der 84. Minute einen Handelfmeter und verkürzte somit auf 2:4. RB-Offensivspieler Tomasevic besiegelten dann mit seinem Doppelpack in den Schlussminuten den Leipziger Sieg und schraubte das Ergebnis für die Gäste auf 2:6. Trainer Haidl resümierte nach dem Spiel: „Insgesamt war es ein verdienter Sieg für Leipzig. Wir hatten zweimal den Moment, wo wir zurückkommen können, haben das aber einfach nicht genutzt. Dann brauchst du dich auch nicht beschweren, dass du am Ende gegen RB Leipzig verlierst.“
U17 verliert beim SC Freiburg mit 0:4
Die U17-Junioren gastierten am vergangenen Wochenende beim SC Freiburg. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und so gab es Chancen auf beiden Seiten, das erste Tor zu erzielen. Luis Lemke hatte in der 25. Minute dabei die größte Tormöglichkeit, um die Vorstädter in Führung zu bringen. Dennoch stellten die Freiburger die Haching Youngsters durch lange Ballbesitzphasen verbunden mit ihrer spielerischen Klasse immer wieder vor defensive Aufgaben. Dennoch ging es torlos in die Halbzeitpause.
Die Hachinger starteten deutlich verbessert in den zweiten Spielabschnitt. Daris Ibrakovic hatte direkt nach Wiederanpfiff eine sehr gute Torchance. In der 55. Minute war es dann aber der Freiburger Jannik Veit, der die 1:0-Führung für die Hausherren erzielte. Obwohl die Vorstädter gut dagegen hielten und auch ihrerseits Chancen herausspielten erhöhten die Breisgauer in der 61. und 73. Minute auf 3:0. Beide Male war Yanik Boos der Torschütze. Der Sportclub nutzte weiter die Fehler der Rot-Blauen, unter anderem bei Standardsituationen, und baute die Führung aus. Malik Kassassir war es vorbehalten das 4:0 (76. Minute) zu erzielen und damit den Endstand für den SC Freiburg in diesem Spiel zu markieren. „Der Sieg für Freiburg ist unter dem Strich verdient. Die Jungs haben alles reingeworfen. Über weite Strecken haben wir auf Augenhöhe mit dem SC agiert, mit dem Unterschied, dass Freiburg wesentlich effektiver war als wir. Leider haben sich die Jungs für ihren Aufwand nicht belohnt,“ so Trainer Philipp Bönig nach dem Spiel.
U14 gewinnt das Derby gegen den TSV 1860 München
Die U14 der SpVgg Unterhaching hat mit einer guten Gesamtleistung das Derby gegen die gleichaltrigen Löwen mit 3:0 gewonnen. Dabei fanden die Rot-Blauen gut in die Partie. Aber auch der Löwen-Nachwuchs hatte in den ersten 20 Minuten zwei Hochkaräter, um in Führung zu gehen. Das blieben aber zugleich auch die einzigen nennenswerten Möglichkeiten der 60er über die komplette Spielzeit. Im zweiten Drittel des Spiels erzielte Tom Kruse dann in der 46. Minute die 1:0-Führung für die Vorstädter. Nur knapp zehn Minuten später erhöhte Atakan Aygül auf 2:0 (54. Minute). Erneut war es Kruse, der mit seinem zweiten Tor das 3:0 erzielte (76. Minute). Das war dann auch das Endergebnis, in einem Derby, das die Rot-Blauen über weite Strecken dominierten. „Wir haben nichts anbrennen lassen, sehr mutig verteidigt und letztendlich auch verdient die drei Punkte geholt,“ erklärt Trainer Alexander Ricks den Derby-Sieg und lobt die Mannschaft für ihre engagierte Spielweise.