
0:2-Heimniederlage gegen Alemannia Aachen
Trotz engagierter Leistung verliert die Spielvereinigung gegen Aufsteiger Aachen mit 0:2. In einem Spiel auf schwer bespielbarem Boden mit insgesamt wenigen Torchancen ging Alemannia in der 40. Minute mit der ersten richtigen Chance mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit standen die Gäste tiefer und ließen den Vorstädtern kaum Möglichkeiten, ins Spiel zu kommen. Vom zweiten Aachener Treffer (60. Minute) erholte sich die Bender-Elf dann nicht mehr und verlor durchaus verdient mit 0:2. Sven Bender zur Partie: „In der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht. Aachen geht dann mit der ersten richtig torgefährlichen Aktion in Führung, obwohl es eigentlich unser Ball ist. Uns hat dann auch ein bisschen der Mut gefehlt. Nach dem 0:2 sieht man auch, dass so eine Saison nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigeht. Ich kann dem Team aber wieder keinen Vorwurf machen.“
Im Vergleich zum Toto-Pokal-Halbfinale in Bamberg veränderte Sven Bender die Mannschaft auf vier Positionen. Schwabl, Jastremski, Hoops und Waidner kamen in die Startelf. Maier, Obermaier und Skarlatidis nahmen zunächst auf der Bank Platz. Luc Ihorst stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Bei Nieselregen und Temperaturen unter zehn Grad hatten die Vorstädter nach fünf Minuten die erste nennenswerte Strafraumszene des Spiels. Nach einer Flanke von Lenn Jastremski kam es zu einem Zweikampf zwischen Aachens Torwart Jan Olschowsky und Manuel Stiefler. Der Hachinger ging nach einem Kontakt zwar zu Boden, doch Schiedsrichter Bartnitzki ließ weiterlaufen. Auch in den folgenden Minuten hatte Unterhaching mehr Spielanteile, zwingende Chancen ergaben sich jedoch nicht. Mit zunehmender Spieldauer setzte immer stärkerer Regen ein, so dass auf beiden Seiten kaum Spielfluss aufkam. In der 29. Minute tankte sich Aachens Anton Heinz über die rechte Abwehrseite durch. Seinen Schuss aus halbrechter Position parierte Kai Eisele im Hachinger Tor.
In der 30. Minute kam es zu einem unglücklichen Zusammenstoß zwischen Manuel Stiefler und Lamar Yarbrough. Beide Spieler mussten am Kopf behandelt werden, konnten aber kurze Zeit später jeweils mit einem Kopfverband auf das Spielfeld zurückkehren. Nach Ballgewinn an der Grundlinie kam Anton Hainz in der 40. Minute an den Ball und zog an die Strafraumgrenze. Seinen von dort scharf in den Strafraum getretenen Ball köpfte Lukas Scepanik zum 1:0 für Aachen ein. Nach einer schönen Aktion von Torsiello, der sich auf seiner Seite bis zur Grundlinie durchgesetzt hatte, landete der Ball über Umwege bei Tim Hoops, der die Chance zum Ausgleich hatte (44.). Sein Schuss aus 16 Metern wurde jedoch von Jan Oschowsky zur Ecke abgewehrt. Die letzte Aktion vor der Pause gehörte wieder den Gästen. Nach einer flachen Hereingabe musste Hainz nur den Fuß hinhalten, doch der Ball landete deutlich neben dem Tor und so ging es mit 0:1 in die Kabinen.
Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine und Aachen machte da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hatte. Toschütze Scepanik zog vom Strafraumeck ab, aber Eisele war zur Stelle und klärte zur Ecke (47.). Nach einem weiteren Eckball kam Hanraths im Strafraumgetümmel zum Abschluss, doch der Ball landete im Toraus (56.). Auch die darauf folgende Ecke konnte von der Hachinger Hintermannschaft geklärt werden. In der 59. Minute kam Simon Skarlatidis für Robin Littig ins Spiel. Stiefler schoss gleich in der nächsten Aktion aus der zweiten Reihe. Seinen strammen Schuss aus 27 Metern konnte Olschowsky aber mit der Faust abwehren. In der 62. Minute erhöhten die Gäste auf 2:0, als Ginaluca Gaudino im Strafraum energisch nachsetzte und den Ball im Tor unterbrachte.
In den folgenden Minuten verflachte das Spiel zusehends. Eine knappe Viertelstunde vor Spielende brachte Sven Bender noch einmal frisches Personal. Für Markus Schwabl und Lenn Jastremski kamen Julian Kügel und Sebastian Maier in die Partie, doch auch diese Wechsel vermochten es nicht, das Offensivspiel der Rot-Blauen in Schwung zu bringen. In der 84. Minute kam dann auch Hennig für Lamby. Ohne weitere nennenswerte Aktionen endete das Spiel nach 93 Minuten.
SpVgg: Eisele – Hoops, Geis, Knipping – Schwabl (78. Maier), Littig (59. Skarlatidis), Waidner, Lamby (84. Hennig)– Torsiello, Stiefler – Jastremski (78. Kügel) – Trainer: S. Bender
Tore: 0:1 Scepanik (40.), 0:2 Gaudino (62.)
Gelbe Karten: Keine für Unterhaching
Zuschauer: 4.125