Junioren
21.03.25

Spitzenspiel der U17 gegen den SV Gonsenheim – Die U15 empfängt die Schanzer

U21 trifft auf den TSV Rain/Lech

Am morgigen Samstag, den 22. März 2025 steht für unsere U21 das nächste Heim- und Flutlichtspiel an. Um 19:30 Uhr wird gegen den TSV Rain/Lech angestoßen. Ein echter Abstiegskrimi, wobei der TSV Rain mit 10 Punkten nach 21 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz steht und die Vorstädter mit 23 Punkten aus 24 Spielen auf Platz 14 platziert sind. „Wir wollen das Selbstvertrauen aus dem Heimerfolg gegen den FC Deisenhofen in dieses äußerst wichtige Spiel mitnehmen. Aber wir bleiben auch bei uns und werden nach dem Derbysieg nicht euphorisch. Der TSV Rain hat uns bereits im Hinspiel gezeigt, dass es trotz der Tabellensituation keine leichte Aufgabe werden wird“, so die Einschätzung von Trainer Marc Endres vor dem Spiel gegen den ehemaligen Regionalligisten.

Die Gäste stehen auf dem letzten Tabellenplatz, haben 13 Punkte Abstand auf den sicheren Klassenerhalt und sind seit 14 Spielen sieglos. Am vergangenen Wochenende gegen den 1.FC Sonthofen spielten die Schwaben eine sehr gute erste Halbzeit, verloren das Spiel jedoch im zweiten Spielabschnitt mit 1:3. Cheftrainer Sven Zurawka äußerte sich nach der Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten: „In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel noch dominiert, während unser Gegner kaum gefährlich wurde. Leider kassierten wir kurz nach dem Seitenwechsel und direkt nach einem unglücklichen Rückpass das erste Gegentor – ein äußerst bitterer Moment in unserer aktuellen Situation. Nach dem 0:2 spielte Sonthofen das Spiel clever zu Ende.“

Das Spiel findet am Samstag, den 22. März 2025, um 19:30 auf dem Sportgelände des TSV Neuried (Am Sportpark 8, 82061 Neuried) statt.

U17 hat Tabellenführer SV Gonsenheim zu Gast

Unsere U17 empfängt am Sonntag, den 23. März 2025 den Spitzenreiter aus Gonsenheim. Nach dem 0:0 in der vergangenen Woche sind die Rot-Blauen nun seit drei Spielen ungeschlagen und wollen diese Serie auch am kommenden Wochenende fortsetzen. „Das wird ein echter Prüfstein für uns. Ein kompaktes Team, das nicht ohne Grund da oben steht.“ sagt U17-Cheftrainer Philipp Bönig. Mit einem Sieg könnten die Vorstädter mit dem SV Gonsenheim gleichziehen und sogar die Tabellenführung übernehmen.

Der SV Gonsenheim steht nach 5 Spielen mit 10 Zählern auf Platz 1, musste am vergangenen Wochenende aber die erste Niederlage gegen den SSV Ulm einstecken. Nachdem die Gonsenheimer einen frühen Rückstand drehten und bis zur 82. Minute führten, schafften die Ulmer mit zwei späten Treffern einen 4:3-Auswärtssieg. Einen Spieltag zuvor mussten sich das Team aus dem Mainzer Stadtteil mit einem 2:2 gegen den SV Darmstadt 98 zufrieden geben.

Das Spiel findet am kommenden Sonntag, den 23. März 2025, um 11:00 Uhr auf dem Rasenplatz in der Sportschule Oberhaching (Im Loh 2, 82041 Oberhaching) statt.

U16 empfängt den TSV Kareth-Lappersdorf

In der U17-Landesliga belegt die U16 der Rot-Blauen aktuell Platz 5. Nach einer unglücklichen 1:2-Niederlage am vergangenen Spieltag bei der SpVgg Landshut ist die Marschroute für die Mannschaft von Trainer Vitali Matvienko gegen den Tabellenletzten TSV Kareth-Lappersdorf eindeutig. „Wir haben das Spiel gegen Landshut analysiert und wollen gerade in der Offensive viel effektiver agieren“ so Matvienko vor dem Spiel gegen die Oberpfälzer. Die Partie gegen den TSV tragen die Vorstädter am Sonntag, den 23. März 2025, um 12:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Ottobrunn (Haidgraben 121, 85521 Ottbrunn) aus.

U15 fordert die Schanzer heraus

Das Spiel der Hachinger U15 gegen den FC Ingolstadt findet am kommenden Samstag, den 22. März 2025, um 15:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im uhlsport PARK (Am Sportpark 9, 82008 Unterhaching) statt. Nach den beiden Derbyniederlagen gegen den FC Bayern München und den TSV 1860 München, wollen die Vorstädter jetzt gegen die Schanzer den ersten Dreier der Rückrunde einfahren. Das Hinspiel verlor das Team von Trainer Janek Frensch noch knapp mit 1:0. Der FCI belegt aktuell den 3. Tabellenplatz, die Rot-Blauen sind Sechster.