
Toto-Pokal Halbfinale gegen den FC Eintracht Bamberg
Nach der 1:2-Niederlage im Drittligaspiel bei 1860 München am vergangenen Wochenende steht für die Rot-Blauen am Samstag, 22. März 2025, das nächste Highlight auf dem Programm. Ab 14 Uhr sind die Vorstädter dann im Halbfinale des Toto-Pokals beim FC Eintracht Bamberg 2010 zu Gast. Auf dem Weg ins Halbfinale bestritten die Hachinger ausschließlich Auswärtsspiele und schalteten dabei den TSV Münnerstadt (5:0), den SV Hutthurm (9:1), den FC Deisenhofen (3:0) und Ligakonkurrent TSV 1860 München (3:1) aus. Mit einem Sieg würde die Spielvereinigung erstmals seit 2016 wieder das bayerische Pokalfinale erreichen. Ein möglicher Finalgegner für die Hachinger wird im parallel stattfindenden zweiten Halbfinale ermittelt. Im Kampf um den Einzug ins Finale hat Regionalligist FV Illertissen Heimrecht gegen unseren Drittliga-Konkurrenten FC Ingolstadt.
Auch Trainer Heiko Herrlich ist sich der enormen Bedeutung des Spiels bewusst. „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für den Verein, deshalb haben wir uns natürlich genauso vorbereitet wie auf ein normales Drittligaspiel. Wir werden in Bamberg mit der bestmöglichen Mannschaft antreten und eine Top-Leistung abliefern, um das Finale zu erreichen. Wir wollen den Titel gewinnen und nächstes Jahr im DFB-Pokal dabei sein. Gerade unsere Fans hätten es angesichts des Tabellenstandes verdient, etwas zum Feiern zu haben.“
Für das Halbfinale stehen Maximilian Hennig und Konstantin Heide aufgrund von Abstellungen zur DFB-Junioren-Nationalmannschaft nicht zur Verfügung. Außerdem fallen Julian Kügel und Dennis Waidner aus. Hinter dem Einsatz von Luc Ihorst steht aktuell noch ein Fragezeichen.
Über den Gegner
Beinahe wäre die Reise der Bamberger im diesjährigen Toto-Pokal schon in der ersten Runde zu Ende gewesen. Erst im Elfmeterschießen setzte sich die Mannschaft gegen Bezirksligist TSV 1860 Staffelstein durch. Auch in der zweiten Runde benötigten die Domreiter eine Portion Glück. Der 2:1-Siegtreffer gegen Landesligist und Lokalrivale DJK Don Bosco Bamberg fiel erst in der Nachspielzeit. Das Achtelfinale bei Fortuna Regensburg wurde anschließend souverän mit 3:0 gewonnen und der Einzug ins Halbfinale durch einen 3:1-Heimsieg gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Schweinfurt gesichert. Erstmals in der Vereinsgeschichte hat der FC Eintracht nun die Chance, in ein bayerisches Landespokalfinale einzuziehen.
Für das Halbfinale haben die Gastgeber gemeinsam mit dem Bayerische Fußballverband (BFV) Schüler- und Jugendmannschaften aus dem ganzen Freistaat eingeladen, bei freiem Eintritt diesen Pokalfight zu erleben. Für die Spielvereinigung, allen voran Präsident Manfred Schwabl, ist es eine Herzensangelegenheit, diese Aktion zu unterstützen. „Alles, was Schüler- und Jugendmannschaften zugutekommt, unterstützen wir gerne, so auch diese Aktion. Wir freuen uns auf ein Fußballfest in Bamberg“. Um das Finale zu erreichen, setzen die Domstädter auch auf die Unterstützung der eingeladenen Mannschaften: „Wir hoffen natürlich, dass viele Talente auf der Gegengerade den Underdog ein bisschen mehr anfeuern als den Favoriten“, so FCE-Vorstand Sascha Dorsch.
Historie & Bilanz
Das Spiel gegen den FC Eintracht Bamberg 2010 stellt die erste offizielle Pflichtspielbegegnung der beiden Vereine dar. Die Vorstädter bestritten allerdings zehn Spiele gegen einen der Vorgängervereine den 1. FC 01 Bamberg. Alle zehn Begegnungen fanden in der Bayernliga statt, von denen die Rot-Blauen sechs für sich entscheiden konnten. Neben einem 1:1-Unentschieden gab es drei Siege für die Domstädter, alle in Bamberg.
Das geschichtsträchtigste Spiel fand im November 1985 statt, als die Vorstädter nach einer schnellen 1:0-Führung durch Wolfgang Proksch dann nach 25 Minuten mit 1:2 zurücklagen. Danach erzielte die SpVgg sieben Tore, darunter ein Hattrick von Michael Binner und ein Doppelpack von Roland Seitz und gewann am Ende mit 8:2.
Informationen zum Spiel:
Anpfiff der Partie im Fuchs-Park-Stadion (Pödeldorfer Straße 180, 96050 Bamberg) ist am Samstag, 22. März 2025 um 14:00 Uhr.
Das Halbfinale wird vom Bayerischen Rundfunk live übertragen.
Hachingfans, die nach Bamberg fahren, finden hier alle wichtigen Informationen auch bezüglich Tickets.