
Haching verliert 1:2 in Giesing
Die Vorstädter starteten gut in die Partie und gingen bereits nach 8 Minuten durch Jastremski in Führung. Haching verpasste es in der Folge, das 2:0 nachzulegen, und so kamen die Löwen, die zuvor einen Elfmeter verschossen hatten, noch vor der Pause zum 1:1-Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein rassiges Spiel, in dem die Löwen den 2:1-Siegtreffer erzielten und diesen trotz 20-minütiger Unterzahl über die Zeit retten konnten. Heiko Herrlich sprach von einem verdienten Sieg der Gastgeber, sah sein Team aber auf Augenhöhe mit den Gastgebern: „Wir hätten nach dem 1:0 nachlegen und den Sack zu machen müssen. Wir haben die Löwen dann wieder aufgebaut. Wir sind in der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig gefährlich geworden. Erst in Überzahl hatten wir wieder mehr Spielanteile. Daraus resultierten dann insgesamt zu wenig Torchancen.“
Cheftrainer Heiko Herrlich änderte die Startformation auf einer Position und brachte Jastremski für Kügel. Diese Änderung sollte sich bereits nach acht Minuten bezahlt machen. Nach einer Flanke von Torsiello kam Popp zum Torschuss, der Ball landete über Umwege bei Jastremski, der zum 1:0 für Haching einköpfte. Nach 20 Minuten kamen die Gastgeber zum ersten Mal gefährlich vor das Tor von Eisele. Danhof bekam den Ball auf der rechten Seite, hatte Platz und zog aufs Tor. Sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Im direkten Gegenzug sorgten die Vorstädter erneut für Gefahr im Strafraum der Löwen. Nach einer Ecke von Geis kam Stiefler zum Abschluss, doch Hiller konnte zu einer weiteren Ecke klären, die aber nichts einbrachte.
In der 30. Minute entschied Schiedsrichter Nouhoum auf Elfmeter für 1860 München, nachdem Danhof von Hennig im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Im Duell vom Punkt behielt Kai Eisele die Nerven und parierte den Elfmeter von Wolfram, und auch der Nachschuss von Deniz ging am Tor vorbei. Zwar hatten die Gastgeber auch nach dem verschossenen Elfmeter mehr Ballbesitz, doch gegen die kompakt stehenden Vorstädter fiel ihnen wenig zwingendes ein. Beinahe mit dem Pausenpfiff aber glichen die Gastgeber zum 1:1 aus. Lukas Reich konnte Eisele mit einem Heber von der Strafraumgrenze überwinden.
Die Vorstädter kamen unverändert aus der Halbzeitpause und hatten in der 48. Minute Glück, dass ein Schuss von Lukas Reich knapp am langen Pfosten vorbeiging. In der 54. Minute gab es nach einem abgefälschten Schuss von Geis die erste Ecke für Haching im zweiten Durchgang, die jedoch nichts einbrachte. Mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern brachte Tunay Deniz die Löwen nach 59 Minuten mit 2:1 in Führung. Nur wenige Minuten später hatte Popp das 2:2 auf dem Fuß, doch Marco Hiller konnte in höchster Not zur Ecke klären. Nach 68 Minuten änderte Herrlich die taktische Grundausrichtung. Er nahm Ihorst vom Feld und brachte mit Hoops einen neuen Innenverteidiger, der die Position von Stiefler übernahm, der weiter nach vorne rückte.
Maximilian Wolfram stoppte in der 73. Minute einen Hachinger Konter an der Mittellinie mit einem Foul und wurde dafür von Schiedsrichter Nouhoum mit der Roten Karte des Feldes verwiesen. Mit einem Mann weniger zogen sich die Gastgeber in die eigene Hälfte zurück, wodurch die heute in schwarz spielenden Hachinger mehr Ballbesitz hatten und zu Chancen kamen. Zunächst konnte die Löwen-Abwehr einen Ball von Popp auf Jastremski gerade noch zur Ecke klären. Nach der anschließenden Ecke hatte Waidner eine gute Schusschance (82. Minute). In den Schlussminuten wurde das Spiel immer wieder durch Fouls unterbrochen. Geis hatte in der 94. Minute eine der besten Chancen zum Ausgleich, doch Marco Hiller konnte seinen Heber abfangen. Nach sechs Minuten Nachspielzeit ertönte der Schlusspfiff.
SpVgg: Eisele – Schwabl, Stiefler, Knipping, Hennig – Torsiello, Geis, Waidner, Popp – Jastremski, Ihorst (68. Hoops, 87. Kügel) – Trainer: Herrlich
Tore: 0:1 Jastremski (8.), 1:1 Reich (44.), 2:1 Deniz (59.)
Gelbe Karten: Popp, Knipping, Stiefler
Zuschauer: 15.000
Foto: Ulrich Wagner