Junioren
10.03.25

U17 gewinnt bei Spitzenreiter SSV Ulm – U21 schlägt den FC Pipinsried mit 1:0

U21 schlägt den FC Pipinsried mit 1:0

Im Duell mit dem ehemaligen Regionalligisten FC Pipinsried behielt die Hachinger U21 die Oberhand und zeigte, dass sie auch gegen Spitzenteams in der Bayernliga Süd gewinnen kann. Die Zweitvertretung der SpVgg Unterhaching, die auch nach dem 1:0-Erfolg auf einem Abstiegsrelegationsplatz rangiert, war zuvor in fünf Partien sieglos geblieben. „Die Entwicklung haben wir schon gesehen, aber jetzt drückt es sich endlich auch einmal im Ergebnis aus. Die Jungs durchlaufen einen Reifeprozess und das ist ja auch der Grund, warum wir die U21-Mannschaft vor zwei Jahren wieder ins Leben gerufen haben“ betonte ein sichtlich zufriedener Marc Endres, der seit der Wiedereinführung das Team gemeinsam mit Wolfgang Sonnenhauser coacht. Nachdem sich in der zweiten Halbzeit im vergangenen Heimspiel gegen den TSV 1882 Landsberg bereits andeutete, dass die jungen Hachinger dazugelernt haben, ließen die Rot-Blauen diesmal von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, das Spiel gegen den FC Pipinsried unbedingt gewinnen zu wollen. „Wir sind anfangs gut ins Spiel gekommen, haben dann allerdings genau so gespielt, wie man gegen eine junge NLZ-Mannschaft nicht spielen darf“, analysierte FCP-Trainer Sepp Steinberger die Leistung seiner Mannschaft und bezeichnete deshalb den Hachinger Heimsieg auch als „insgesamt verdient.“

Die Gäste aus dem Dachauer Hinterland kamen erst einmal gut ins Spiel und so war es Goalgetter und Ex-Löwe Nico Karger, der in der 2. Minute das Leder knapp über die Latte setzte. Gleich im Anschluss vergab Valdrin Konjuhi, der im letzten Sommer vom FC Ingolstadt II nach Pipinsried wechselte, freistehend. Nach dieser Pipinsrieder Drangphase in den ersten 10 Minuten, übernahmen die Vorstädter immer mehr das Spielgeschehen. Mit einem sicheren Passspiel und aus einer gut organisierten Defensive heraus, erspielte sich Haching jetzt auch eigene Torchancen. In der 18. Minute schalteten die Rot-Blauen nach einem Ballgewinn blitzschnell um, der freigespielte Dominique Girtler tauchte frei vor FCP-Keeper Daniel Zanker auf und hatte dann keine große Mühe mit einem Flachschuss aus 11 Metern, die 1:0-Führung zu erzielen. Die Hachinger Youngsters kontrollierten in der Folge das Spiel und der FC Pipinsried kam vor der Halbzeitpause nur noch zu einer guten Gelegenheit, als Lungwitz Schuss über das von Kapitän Fabian Scherger gehütete Hachinger Tor ging.

Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Vorstädter weiterhin sehr diszipliniert und machten es den Gästen schwer, wieder in das Spiel zu finden. Die Pipinsrieder hatten jetzt viele Ballbesitzphasen, aber ohne zählbaren Erfolg. In der 60. Minute kamen auf Hachinger Seite David Leitl und Dominik Köck für Florian Schmid und Simon Dorfner neu ins Spiel. Wenig später hatte Stürmer Michael Bachhuber die größte Torchance für den FC Pipinsried (67. Minute). Seinen Schuss konnte jedoch Felix Lautenbacher noch kurz vor der Torlinie klären. Direkt im Anschluss an diese Pipinsrieder Großchance verletzte sich dann Hachings Innenverteidiger Ben Erlmann und musste durch Philipp Zimmerer ersetzt werden. David Leitl verpasste mit einem abgefälschten Schuss, der knapp am rechten Pfosten vorbeiging, das 2:0 (75. Minute). Bis zum Abpfiff durch Schiedsrichter Stefan Treiber versuchte Pipinsried noch zum Ausgleich zu kommen, scheiterte aber immer wieder am Hachinger Abwehrbollwerk. So blieb es am Ende beim 1:0-Heimsieg für Rot-Blau, der auch neues Selbstvertrauen für den Abstiegskampf gibt.


U19 unterliegt dem KSC mit 0:1

Nach dem 2:0-Sieg bei Borussia Dortmund in der Vorwoche verlor die U19 der Vorstädter am Samstag, 8. März 2025, ihr Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit 0:1. Der Siegtreffer für den Nachwuchs aus dem Wildpark fiel erst in der 84. Minute, dementsprechend enttäuscht war Trainer Andi Haidl: „Es ist sehr bitter, dass wir wegen einem Fehler so bestraft werden, aber das ist auf diesem Niveau leider so.“ Insgesamt war Haidl trotz der Niederlage mit seiner Mannschaft zufrieden: „Es war ein extrem schwieriges Spiel, aber im Gegensatz zum Hinspiel war das heute ein Spiel auf Augenhöhe. Im letzten Drittel hat uns etwas die Zielstrebigkeit gefehlt, die Jungs haben aber wieder einmal alles rausgehauen.“ Nächste Woche pausiert die DFB-Nachwuchsliga, dann empfangen die Hachinger im bayerischen Pokal den FC Augsburg.

Die erste nennenswerte Aktion hatten die Vorstädter in der 14. Minute. Der artistische Seitfallzieher von Jason Eckl landete jedoch neben dem Tor. Cornelius Pfeiffer hatte in der 20. Minute die Führung für Haching auf dem Fuß, als er rund 30 Meter vor dem Tor an den Ball kam, nach einem Sololauf aber im starken KSC-Keeper seinen Meister fand, der zur Ecke klären konnte. Nach 25 Minuten kamen die Gäste zum ersten Eckball, der jedoch keine Gefahr brachte. Mitte der ersten Halbzeit bis zum Pausenpfiff hatte die Haidl-Elf ein Übergewicht, ohne aber weitere zwingende Torchancen herauszuspielen. Die Karlsruher versuchten immer wieder mit langen Abschlägen in die Hachinger Hälfte zu kommen, doch die Hachinger Hintermannschaft stand stets sicher und so ging es torlos in die Pause.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste merklich den Druck und hatten in der 50. Minute durch Kritzer die Chance zur Führung. Der Schuss des Karlsruhers aus 25 Metern landete jedoch am Pfosten. Nur wenige Minuten später stand Haching-Keeper Kohler gleich zweimal im Mittelpunkt. Erst parierte er einen Kopfball, dann gewann er das Eins-gegen-Eins-Duell gegen den frei vor ihm aufgetauchten Schnuck. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen kleinen Fouls auf beiden Seiten, wodurch der Spielfluss deutlich verloren ging. Ab der 70. Minute schaltete Haching wieder einen Gang hoch und kam zu mehreren Standardsituationen, die aber keine wirkliche Gefahr brachten. Hatte Kohler in der 82. Minute mit einer Glanzparade nach einem Schuss von Zor noch einen Rückstand verhindert, so war er beim Gegentreffer in der 84. machtlos. Nach einer Flanke von der linken Seite köpfte Mutz den Ball zum 1:0-Siegtreffer für den KSC in die Maschen. Der eingewechselte Leger hatte zwar noch die Chance zum Ausgleich, doch auch diese Aktion konnten die Gäste erfolgreich verteidigen.


U17 gewinnt beim Spitzenreiter SSV Ulm

Die U17-Junioren der SpVgg Unterhaching durften am vergangenen Samstag einen 1:0-Auswärtssieg beim Spitzenreiter SSV Ulm feiern. In einer sehr kampfbetonten Partie mit insgesamt acht gelben Karten gelang es den Haching Youngsters nach zwei Niederlagen in der Vorrunde, den dritten Vergleich gegen Ulm in dieser Spielzeit für sich zu entscheiden.

In einem von vielen Zweikämpfen geprägten und chancenarmen Spiel neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken. Die Gastgeber hatten in der 18. Minuten die erste große Tormöglichkeit. Mit der zweiten Torchance des Spiels erzielten die Vorstädter das 1:0. Nach einer Balleroberung schalteten die Rot-Blauen schnell um. Den durchgesteckten Pass nahm Luis Lemke auf der linken Seite mit, seine scharfe Hereingabe auf den langen Pfosten drückte der mitgelaufene Daris Ibrakovic über die Torlinie.

Auch der zweite Spielabschnitt verlief äußerst ausgeglichen. Auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz, war es kaum möglich, spielerische Akzente zu setzen. In der Folge konnten die Vorstädter mit einer Energieleistung die 1:0-Führung über die Zeit bringen. Nach den Einwechslungen standen in der Schlussphase überwiegend Spieler des jüngeren B-Jugend-Jahrgangs für die Rot-Blauen auf dem Platz. „Es war eine tolle und vor allem reife Mannschaftsleistung die wir heute gezeigt haben. Ich freue mich für die Jungs, die sich heute für den hohen Aufwand, den sie in der Trainingswoche und dann im Spiel betrieben haben, belohnen konnten“, fasste U17-Trainer Philipp Bönig das Spiel aus seiner Sicht zusammen.

Ein Wermutstropfen war die Verletzung von Kian Loy, der in der 75. Minute behandelt und anschließend ausgewechselt werden musste. Alles Gute Kian! Wir wünschen Dir, dass Du bald wieder auf dem Platz stehst.