
Haching holt Punkt in Sandhausen
Die Spielvereinigung Unterhaching und der SV Sandhausen trennten sich am gestrigen Samstag, 08. März 2025, nach einer phasenweise turbulenten Partie 2:2-Unentschieden. Die 1:0-Pausenführung der Rot-Blauen beantworteten die Gastgeber nach Wiederanpfiff mit zwei Toren innerhalb von drei Minuten. Haching kam zum 2:2-Ausgleich und hatte in der Schlussphase sogar noch Chancen auf den Siegtreffer. „Wir sind gut ins Spiel gekommen und dann auch in Führung gegangen. Die zwei schnellen Gegentore nach der Halbzeit haben uns erst einmal den Stecker gezogen. Trotzdem haben wir nicht aufgegeben und uns wieder gesammelt. Aufgrund der starken letzten zehn Minuten hätten wir es auch verdient gehabt, das Spiel noch zu gewinnen“, so Haching-Cheftrainer Heiko Herrlich in seiner ersten Spielanalyse.
Herrlich veränderte das Team im Vergleich zum vergangenen Auswärtsspiel gegen den FC Erzgebirge Aue lediglich auf einer Position. Johannes Geis stand für den verletzten Timon Obermeier in der Startelf, dafür rückte Manuel Stiefler wieder in die Innenverteidigung. Tim Hoops nahm nach seiner Verletzung auf der Ersatzbank Platz.
Haching begann das Spiel beherzt, versteckte sich nicht und hatte bereits nach drei Minuten die erste große Torchance des Spiels. Nach einem Freistoß von Johannes Geis kam der Ex-Sandhäuser Manuel Stiefler zum Kopfball, diesen konnte SVS-Keeper Richter aber noch parieren. In der 10. Minute war Richter aber machtlos, als Leander Popp im 5-Meter-Raum zum 1:0 für die Rot-Blauen einköpfte. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte schalteten die Vorstädter schnell um und verlagerten das Spiel gekonnt über Henning und Skarlatidis zu Schwabl. Dessen Flanke von rechts verwertete Popp zur Hachinger Führung, die bis zur Pause Bestand hatte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm Jastremski die Position von Ihorst. Der SVS kam stark aus der Kabine und drehte das Spiel mit zwei schnellen Toren kurz nach der Halbzeit. In der 47. Minute drang der Ex-Hachinger Ehlich von links in den Strafraum der Rot-Blauen ein, seine Hereingabe konnte Kai Eisele noch abwehren, doch der Nachschuss von Stolze landete zum 1:1 im Hachinger Tor. Im Gegenzug hatte Jastremski nach Zuspiel von Hennig die große Möglichkeit zur direkten Hachinger Antwort. Sein Torschuss konnte aber von der SVS-Abwehr gerade noch geblockt werden (49. Minute). In der 50. Minute konnten die Vorstädter nach einer unübersichtlichen Spielsituation im Strafraum nicht konsequent genug klären, so dass der Ball bei Halimi landete, der von der Strafraumgrenze zur 2:1-Führung für Sandhausen traf.
Die Spielvereinigung erholte sich jedoch schnell vom Doppelschlag und kam nur wenige Minuten später durch Fabio Torsiello zum 2:2-Ausgleich. Nach einem Pressschlag von Weidner mit Sandhausens Torhüter Richter lenkte Torsiello den anschließenden Torschuss von Jastremsi ins Tor der Gastgeber (56. Minute). Der SVS erhöhte nun den Druck und Kai Eisele im Hachinger Tor musste noch einmal sein ganzes Können aufbieten, als er im Duell mit SVS-Stürmer Fehler die Oberhand behielt (59. Minute). Auch in der 74. Minute reagierte Eisele bei einem Kopfball von Otto herausragend. In der Schlussviertelstunde hatten die Vorstädter dann wieder größere Spielanteile. In der 76. Minute kam Kügel für Popp und in der 81. Minute ersetzte Littig Geis. Littig war es dann auch, der nach einer Ecke in der 91. Minute zum Kopfball kam. Richter hielt jedoch mit einer Glanzparade den Punkt für den SVS fest. Auch bei der letzten Torchance des Spiels stand der Torhüter der Sandhäuser noch einmal im Mittelpunkt. Den Freistoß von Torsiello konnte Richter noch wegfausten, bevor der Ball Stiefler vor die Füße fiel. Dieser konnte das Leder allerdings nicht mehr kontrolliert auf das Tor der Gastgeber bringen. Direkt nach dieser Szene pfiff Schiedsrichterin Fabienne Michel ab – Endstand 2:2.
SpVgg: Eisele – Schwabl, Stiefler, Knipping, Hennig – Skarlatidis, Geis (Littig, 81.), Waidner, Popp (Kügel, 77.) – Torsiello, Ihorst (Jastremski, 46.), Trainer: Herrlich
Tore: 0:1 Popp (12.), 1:1 Stolze (47.), 2:1 Halimi (50.), 2:2 Torsiello (56.)
Gelbe Karten: Duman, Otto, Lorch – Ihorst, Torsiello
Zuschauer: 3.427