
U19 gewinnt 2:0 beim BVB
Die U19 der Spielvereinigung Unterhaching feierte am 5. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit einem 2:0-Erfolg bei Borussia Dortmund den zweiten Sieg in der Hauptrunde. Die Tore für die Vorstädter erzielten Jason Eckl (28. Minute) und Nicolas Böhnke (77. Minute). U19-Cheftrainer Andi Haidl freute sich nach dem Spiel über den zweiten Sieg: „Nach der schweren Verletzung von Jannis haben wir uns vorgenommen, alles für ihn rauszuhauen. Wir wussten, dass wir einen perfekten Tag brauchen und auch einige Situationen überstehen müssen, wenn wir in Dortmund etwas mitnehmen möchten. Ich freue mich für die Mannschaft, die sich heute für ihren Auftritt belohnt hat.“
Das Spiel in Dortmund war von der ersten Minute an von hohem Tempo geprägt. Bereits nach fünf Minuten hatte Linus Hesch die erste Chance für die Vorstädter. Sein Schuss fand aber nicht den Weg ins Tor. Danach übernahmen die Gastgeber das Kommando und kamen durch Mathis Albert zu zwei guten Möglichkeiten. Zunächst strich sein Kopfball knapp am Pfosten vorbei, wenige Minuten später traf der Dortmunder mit einem Schuss den Pfosten. Im Gegenzug hatte Marinus Spann eine gute Aktion, die mit dem ersten Hachinger Eckball belohnt wurde. Die Gastgeber erhöhten weiter das Tempo und kamen zu guten Gelegenheiten, unter anderem traf Nick Cherny die Unterkante der Latte.
Trotz des enormen Drucks des BVB konnte sich die Haidl-Elf immer wieder befreien und übernahm nach etwa 20 Minuten mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. Nach 24 Minuten lag der Ball erstmals im Dortmunder Tor. Dem Treffer von Jason Eckl wurde aber wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt. Nur zwei Zeigerumdrehungen später tauchte Cornelius Pfeiffer frei vor BVB-Keeper Robin Lisewski auf, doch der Schlussmann behielt die Nerven und gewann das Duell gegen Pfeiffer. In der 28. Minute wurde die Hachinger Mannschaft für ihr engagiertes Gegenpressing belohnt. Nach einem Abstoß unterlief der Dortmunder Hintermannschaft ein Abspielfehler, den Jason Eckl eiskalt zum 1:0 nutzte. Mit der Führung im Rücken kontrollierten die Rot-Blauen nun das Spiel und ließen bis zum Halbzeitpfiff keine nennenswerten Abschlüsse der Dortmunder mehr zu. Unterhaching hingegen hatte durch Cornelius Pfeiffer in der 35. Minute noch eine gute Aktion, als der Hachinger Stürmer nach einer Flanke von Linus Hesch zum Abschluss kam.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten die Vorstädter da weiter, wo sie aufgehört hatten und setzten die Gastgeber schon tief in deren Hälfte unter Druck. Die erste richtige Möglichkeit im zweiten Durchgang hatten die Vorstädter, Linus Hesch kam in der 56. Minute zu einer Schusschance, die der Dortmunder Schlussmann aber ohne Probleme parieren konnte. Nach etwa einer Stunde forcierte der BVB wiederum das Tempo, ohne jedoch zu wirklichen Abschlüssen zu kommen. In der 77. Minute erhöhten die Vorstädter auf 2:0, als Nicolas Böhnke nach einer Freistoßflanke von Samuel Weiß den Ball im Tor unterbrachte. Jose Kohler stand in der 87. Minute noch einmal goldrichtig, als Mathis Albert aus drei Metern freistehend vor dem Hachinger Schlussmann diesem den Ball in die Arme schoss. Nach einer langen Nachspielzeit von vier Minuten stand der verdiente Sieg der Hachinger fest.