Junioren
24.02.25

U19 unterliegt Union Berlin

Am vierten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga unterlag die U19 der Vorstädter am vergangenen Samstag dem 1. FC Union Berlin mit 1:3. Andi Haidl, Trainer der U19, sah erneut eine couragierte Leistung seiner Mannschaft. „Es war stark, wie wir nach dem 0:1-Rückstand zurückgekommen sind. Wir müssen dann das 2:1 machen, dann kippt das Spiel auch nicht auf die Seite der Unioner“. Für Haidl steht nun die Vorbereitung auf das Spiel am kommenden Wochenende in Dortmund auf dem Programm. „Auf diesem Niveau wird jeder Fehler gnadenlos bestraft. Jetzt gilt Mund abwischen und weitermachen“.

Auf dem Kunstrasenplatz am uhlsport PARK begannen die Rot-Blauen erneut sehr engagiert und setzten die Köpenicker tief in der eigenen Hälfte unter Druck und hatten schon nach nicht einmal einer Minute den ersten Eckball. Die Gäste aus Berlin überstanden diese Druckphase jedoch und kamen nach 10 Minuten selbst zur ersten Chance, doch Jose Kohler im Hachinger Tor hatte mit dem zentralen Schuss keine Probleme. In der 20. Minute erzielten die Gäste dann aber das 0:1, als Jakob Wiehe nach einem Chipball frei vor Jose Kohler auftauchte und dem Hachinger Schlussmann keine Chance ließ.

Direkt im Gegenzug hatte Cornelius Pfeiffer die Chance zum Ausgleich, wurde aber beim Schussversuch erfolgreich bedrängt. Auch Marinus Spann bleib mit seiner Gelegenheit in der 25. Minute erfolglos. Den verdienten 1:1-Ausgleich erzielte Cornelius Pfeiffer in der 36. Minute mit einem sehenswerten Kopfball ins lange Eck, nachdem er zuvor von Samuel Weiß mit einer butterweichen Flanke bedient worden war. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Jason Eckl per Kopf die Riesenchance zur Führung für die Vorstädter, scheiterte aber am überragend parierenden Gästetorhüter.

In der Halbzeitpause musste Andi Haidl den angeschlagenen Cornelius Pfeiffer aus dem Spiel nehmen. Für ihn kam Noah Markulin ins Spiel. Mit der ersten nennenswerten Chance in der zweiten Halbzeit hatten die Vorstädter erneut die Führung auf dem Fuß. Der Schuss von Jason Eckl (57. Minute) landete jedoch nur am Querbalken. Nach einer Stunde schlugen dann die Gäste zu und gingen durch Olufemi Adesiyan mit 2:1 in Führung und nur fünf Minuten später erhöhten die Eisernen durch Musa Alkan sogar auf 3:1. Die Hachinger reagierten unter anderem mit einem Dreifachwechsel, fanden aber gegen die mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken kompakt stehende Union-Abwehr keine Mittel mehr. Durch die Niederlage rutschte die U19 zwar auf den letzten Tabellenplatz der Gruppe D ab, hat aber bereits am kommenden Wochenende die nächste Chance auf drei Punkte, wenn man bei Borussia Dortmund zu Gast ist.