Verein
22.02.25

Haching verliert in Aue

Nach gutem Beginn verlor die SpVgg Unterhaching das Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue, weil die Rot-Blauen nach dem Gegentor nicht mehr zurück ins Spiel fanden. Heiko Herrlich war insgesamt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben den Gegner in der Anfangsphase im Griff gehabt. Balleroberungen haben immer wieder zu Offensivaktionen geführt und zu einer Großchance, die wir in unserer Situation einfach reinmachen müssen. Danach haben wir aufgehört, Bälle festzumachen, nach vorne zu spielen und gut zu verteidigen. Folgerichtig haben wir dann auch das Gegentor bekommen“, beschreibt Herrlich die Entwicklung des Spiels aus seinem Blickwinkel.

Hachings Cheftrainer veränderte das Team im Vergleich zum vergangenen Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken nur auf einer Position. Timon Obermeier rückte wieder in die Innenverteidigung, dafür nahm Littig erst einmal auf der Ersatzbank Platz. Außerdem kehrte Johannes Geis nach seiner Verletzung wieder in den Kader zurück.

Die Vorstädter standen von Beginn an kompakt und verteidigten diszipliniert. Eine gute Umschaltaktion hätte dann Fabio Torsiello in der 7. Minute beinahe erfolgreich abgeschlossen. Nach einem Chipball von Dennis Waidner lief er alleine auf Schlussmann Martin Männel zu, der allerdings mit einer Fußabwehr herausragend reagierte und den Ball somit entschärfen konnte. Im direkten Gegenzug gelang es dann Tim Knipping, den Kopfball von Marcel Bär nach Flanke von Linus Rosenlöcher gerade noch von der Torlinie zu kratzen. Nach diesen beiden Großchancen beruhigte sich die Partie etwas.

Luc Ihorst konnte dann in der 29. Minute einen Hachinger Angriff über Leander Popp abschließen. Sein Schuss vom Strafraumeck ging aber rechts am Tor vorbei. Die Gastgeber wurden jetzt zunehmend spielbestimmend und sorgten dafür, dass sich Haching-Keeper Kai Eisele mehrmals auszeichnen musste. Zuerst lenkte er einen Flachschuss von Bär um den Torpfosten, dann parierte er einen Schuss von Stefaniak aus spitzem Winkel.

In der 38. Minute setzte sich Pepic auf der rechten Seite gegen Popp durch und schlug den Ball scharf vor das Hachinger Tor. Stefaniak war im Fünfmeterraum vor den Hachinger Abwehrspielern am Ball und vollstreckte aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die Lila-Weißen (38. Minute). Das war dann auch der Halbzeitstand.

Nach der Halbzeitpause blieb Popp in der Kabine, für ihn kam Lenn Jastremski neu ins Spiel. Die Veilchen dominierten zu Beginn der zweiten Halbzeit die Partie und waren jetzt die deutlich aktivere Mannschaft. Die beste Tormöglichkeit hatte dabei Borys Tashchy, der nach einer Ecke für Aue aber seinen Kopfball neben das Tor setzte (55. Minute). Bis zur 60. Minute dauerte es, ehe die Vorstädter wieder gefährlich vor das Tor der Sachsen kamen. Nach einer Kopfballabwehr von Stefaniak konnte Hennig frei abschließen, doch sein Torschuss wurde im Strafraum geblockt. In der 68. Minute kam Johannes Geis zu seinem Comeback und wurde für Skarlatidis eingewechselt. Wenig später kam Aue noch einmal gefährlich vor das Hachinger Tor. Der Torschütze der Veilchen verpasste dabei nur knapp sein zweites Tor. Er traf mit seinem Rechtsschuss das Außennetz (70. Minute).

Herrlich wechselte in der Schlussphase noch zweimal. Für Ihorst kam Kügel ins Spiel (77. Minute), Lamby ersetzte Hennig (87. Minute). In der Folge verwalteten die Gastgeber den 1:0-Vorsprung, bis in der Nachspielzeit der Ball plötzlich im Auer Tornetz zappelte. Manuel Stiefler hatte nach einem Ballgewinn Julian Kügel freigespielt, der das Leder ins rechte obere Toreck schlenzte. Das Schiedsrichterteam um Felix Bickel sah jedoch eine Abseitsstellung von Kügel und verweigerte dem Treffer deshalb die Anerkennung. Direkt nach dieser Aktion folgte der Schlusspfiff, der die Auswärtsniederlage der Rot-Blauen besiegelte.

SpVgg: Eisele – Schwabl, Obermeier, Knipping, Hennig (87. Lamby) – Skarlatidis (68. Geis), Waidner, Stiefler, Popp (46. Jastremski) – Torsiello, Ihorst (77. Kügel) – Trainer: Herrlich

Tore: 1:0 Stefaniak (38.)

Gelbe Karten: Stiefler

Zuschauer: 7.141