Verein
21.02.25

Haching tritt bei den Veilchen in Aue an

Am 25. Spieltag der 3. Liga steht für die Vorstädter ein Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue auf dem Programm. Nach dem erlösenden Sieg am vergangenen Wochenende gilt es für die Rot-Blauen nachzulegen, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. In der Pressekonferenz vor dem Spiel blickte Cheftrainer Heiko Herrlich auf das vergangene Spiel und den Sieg zurück: „Es gibt Grund zur Freude, aber auch nicht mehr. Wir müssen bescheiden und demütig bleiben. Wir hatten eine sehr gute Trainingswoche, in der auch die Kritikpunkte des letzten Spiels aufgearbeitet wurden.“

Mit Blick auf den kommenden Gegner zollte Herrlich seinem Trainerkollegen Jens Härtel hohen Respekt: „Jens hat überall, wo er war, bewiesen, dass seine Mannschaften sehr gut und erfolgreich spielen. Ich wünsche ihm persönlich viel Erfolg – nur nicht gegen uns.“

Personell steht neben dem Langzeitverletzten Gibson Nana Adu leider auch ein Fragezeichen hinter Sportdirektor und Kapitän Markus Schwabl, der unter der Woche krankheitsbedingt pausieren musste. Ob es für Johannes Geis und Timon Obermeier reichen wird, ist noch offen.

Über den Gegner

Die Veilchen starteten gut in die Saison und standen nach vier Siegen zu Saisonbeginn sogar an der Tabellenspitze. Nach einer Niederlagenserie von vier Spielen gab der Verein im November bekannt, dass die Ära Pavel Dotchev im Sommer 2025 enden wird. Nach der 2:5-Heimniederlage wenige Tage später beurlaubte der Verein Dotchev und bestritt die restlichen Spiele im Jahr 2024 mit Jörg Emmerich als Interimstrainer.

Zum Jahreswechsel übernahm Jens Härtel das Traineramt, konnte aber in den bisherigen fünf Spielen noch keinen Sieg einfahren. Dennoch wollen die Gastgeber mit breiter Brust auftreten. „Wir haben zwar fünf Spiele nicht gewonnen, doch die Leistung über weite Strecken gibt Anlass für Selbstvertrauen.“ so der 55-jährige vor der Partie. Verzichten müssen die Gastgeber weiterhin auf Erik Majetschak und nun auch auf Niko Vukancic. Die beiden Innenverteidiger stehen nicht zur Verfügung. Wer diese Positionen letztendlich besetzen wird, ließ Jens Härtel noch offen.

Historie und Bilanz

15 Begegnungen, davon acht in der 2. Bundesliga, gab es bisher zwischen den Rot-Blauen und den Lila-Weißen. Die meisten Spiele waren eng umkämpft, was sich auch darin zeigt, dass mit insgesamt acht Begegnungen mehr als die Hälfte der Spiele unentschieden endete. Die Bilanz spricht mit fünf Siegen für die Gastgeber, wobei davon nur ein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied verloren wurde. 

Die Spielvereinigung feierte bisher erst zwei Siege gegen den FC Erzgebirge Aue. Beide Siege gab es in der 2. Bundesliga, einmal ein 4:1 in Unterhaching und im Februar 2006 ein 1:0 in Aue. Nach einem Foul an Robert Lechleiter traf damals Stefan Buck per Elfmeter.  In der vergangenen Saison mussten sich die Vorstädter im Erzgebirge mit 1:2 geschlagen geben. Das Hinspiel im Sportpark endete 2:2-Unentschieden.

Informationen zum Spiel

Anpfiff der Partie im Erzgebirgsstadion ist am Samstag um 14:00 Uhr. Magentasport überträgt das Spiel ab 13:45 Uhr live. Schiedsrichter der Partie ist Felix Bickel, unterstützt durch seine Assistenten Marco Scharf und Julian Bergmann. Vierter Offizieller ist David Kern. Fans der Spielvereinigung, die die Mannschaft ins Erzgebirge begleiten, finden hier alle notwendigen Informationen zu Anreise und Tickets.