
U19 verliert nach großem Kampf in Leipzig – U17 mit Auftaktniederlage
U19 verliert nur knapp in Leipzig
Die Hachinger U19 reiste mit viel Selbstvertrauen zum Auswärtsspiel bei RB Leipzig. Nachdem man in der vergangenen Woche mit 1:0 gegen den FSV Mainz 05 gewinnen konnte, stand nun die nächste schwere Aufgabe in der DFB-Nachwuchsliga für die Haching Youngsters an. Die starken Leipziger konnten ihre ersten beiden Spiele für sich entscheiden und hatten sich auch gegen die Vorstädter vorgenommen, drei Punkte einzufahren.
Von Beginn an waren dann die Gastgeber auch das spielbestimmende Team. Die Hachinger spielten jedoch gut mit und erarbeiteten sich in der Folge sogar selbst Torchancen. In der 20. Minute war es eine Standardsituation, mit der die Roten Bullen in Führung gingen. Beim Versuch die Hereingabe zu klären, lenkte Hachings Linus Hesch den Ball unglücklich ins eigene Tor.
Im zweiten Durchgang hielten die Rot-Blauen weiterhin gut dagegen und versuchten nun auch in der Offensive mehr Akzente zu setzen. Es gelang ihnen aber nicht, ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen und noch einen Treffer zu erzielen. Nach 90 Minuten endet das Spiel mit einem knappen 1:0-Erfolg für die Leipziger. Andi Haidl lobte seine Mannschaft trotzdem. „Ein großes Kompliment an die Jungs. Es war ein sehr guter und vor allem engagierter Auftritt. Wir haben gezeigt, dass wir zurecht in dieser Liga sind und mit den Besten auf Augenhöhe sein können. Allerdings haben wir auch gesehen, dass eine kleine Unaufmerksamkeit gnadenlos bestraft wird und auf diesem Niveau dann ein Spiel auch entscheidet. Nun wartet eine intensive Trainingswoche auf uns. Wir werden uns so gut wie möglich vorbereiten, um im Heimspiel am kommenden Samstag gegen Union Berlin wieder erfolgreich zu sein“, richtet Haidl den Blick sofort wieder nach vorne.
Keine Punkte für die U17 zum Auftakt
Die U17 war zum Auftakt der DFB-Hauptrunde beim SV Sandhausen zu Gast. Beide Mannschaften versuchten von Anfang an ihr Spiel durchzusetzen. In einer offenen Partie ergaben sich bereits in der ersten Viertelstunde eine Reihe von Torchancen für die Gastgeber aber auch für das Gästeteam aus Unterhaching. Es dauerte allerdings bis zur 16. Minute, bis Maximilian Guth nach einem gelungenen Hachinger Angriff das 1:0 für die Rot-Blauen erzielte. Wenige Minuten später bekamen die Vorstädter sogar die Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen, konnten diese Möglichkeit jedoch nicht nutzen.
Die Freude über die Führung hielt nur etwa 20 Minuten an, denn in der 35. Minute bekamen die Gastgeber aus Sandhausen einen Elfmeter nach einem Foulspiel des Haching-Schlussmanns Lenny Haas zugesprochen. Diesen verwandelte Pius Förch souverän zum 1:1. Nach der Halbzeitpause machten die Haching Youngsters dann da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Sie erspielten sich mehrere gute Tormöglichkeiten, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Auch die Gastgeber wollten unbedingt gewinnen und setzen die Rot-Blauen ihrerseits unter Druck. In der 68. Minute gelang es ihnen in Person von Batu Akgöz das 2:1 zu erzielen und damit das Spiel endgültig zu drehen.
Kurz vor Schluss wurde Moritz Bronner mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Haching kam nicht mehr richtig ins Spiel und musste sich letztendlich mit 1:2 geschlagen geben. U17-Cheftrainer Philipp Bönig war trotz der Niederlage nicht unzufrieden mit seinem Team. „Die Jungs haben alles in die Waagschale geworfen, um noch den Ausgleich zu erzielen aber leider hat es mit dem Punktgewinn heute nicht geklappt. Nun werden wir das Spiel genau analysieren und im Training hart dafür arbeiten, dass wir uns im kommenden Heimspiel gegen Villingen für unseren Aufwand auch belohnen.“